In Pans Wäldern: Algernon Blackwoods Leben und Wirken (2024)

Even in those few, rare times of later life, when I fancied myself in love, this spell would operate — a sound of rain, a certain touch of colour in the sky, the scent of a wood-fire smoke, the lovely cry of some singing wind against the walls or window—and the human appeal would fade in me, or, at least, its transitory character become pitifully revealed. (Episodes: 23)

(Selbst in diesen wenigen, seltenen Momenten im späteren Leben, wenn ich mich verliebt glaubte, würde dieser Zauber wirken – der Klang von Regen, ein gewisser Farbton am Himmel, der Geruch eines Holzfeuers, der liebliche Ruf singenden Windes an Wänden oder Fenstern – und der Reiz des Menschlichen war vergessen, oder zumindest seine Vergänglichkeit kläglich offenbar geworden.)

Diese eindrückliche Liebeserklärung an die nichtmenschliche Natur hält der vor allem für seine unheimlichen Erzählungen bekannte Autor Algernon Blackwood in seiner Autobiografie Episodes before Thirty (dt. Episoden vor Dreißig) fest, in der er, obgleich in den frühen 1920er Jahren publiziert, über seine junge Erwachsenenzeit im ausgehenden 19. Jahrhundert schreibt. Seine Bezauberung mag zunächst stark romantisierend erscheinen, vielleicht sogar zu schwärmerisch, aber die Verzauberung durch die Natur ist Blackwoods ständige und stetigste Begleiterin. Sein ganzes Leben (und selbst noch im Tod) bleibt er ihr treu, in den weit über 100 literarischen Werken, die er veröffentlicht, spielt die nichtmenschliche Natur fast immer die Hauptrolle.

In Pans Wäldern: Algernon Blackwoods Leben und Wirken (1)

Wälder üben eine besondere Faszination auf Blackwood aus und sind daher gleichermaßen oft Handlungsorte und Protagonisten in seinen Erzählungen. So geht die Liebe zur Natur in The Man Whom The Trees Loved (dt. Der Mann, den die Bäume liebten) noch einen Schritt weiter. Der Protagonist David Bittacy liebt die Wälder, die – wie der Titel verrät – seine Liebe erwidern. Wie seine Texte ist auch Blackwoods Leben davon geprägt, mit der Natur in Kontakt zu treten – ob das nun in Form ausgedehnter Aufenthalte in den Wäldern und Bergen Europas und Nordamerikas oder der Wüste Ägyptens geschieht oder durch spirituelle Studien. Blackwood ist für kurze Zeit Mitglied des Geheimbunds The Golden Dawn und sucht zeitlebens die Bekanntschaft mit Mystikern wie etwa Alfred H. Louis.

Blackwood wird 1869 als viertes von fünf Kindern in der Nähe von London geboren. Seine Kindheit ist von der streng religiösen Erziehung seiner Eltern geprägt. Er wechselt die Schulen häufig, was nicht selten nur mit einem Umzug zu tun hat, sondern auch damit, dass Blackwood kein besonders begeisterter Schüler zu sein scheint. Sein Vater schickt ihn letztlich in ein von Mönchen (der Herrnhuter Brüdergemeine) geführtes Internat im Schwarzwald, das ihm später vor allem durch die eindrucksvolle Umgebung in Erinnerung bleiben soll. In dieser Zeit kommt Blackwood während eines kurzen Heimatbesuchs mit mystischen Schriften aus Indien in Kontakt.

Wie vieles in seinem Leben geschieht dies zufällig: Ein Freund des Vaters vergisst das Buch, Bhagwan Shree Patanjalis Yoga-Aphorismen, auf deren „schlechten Einfluss“ er in einer Schmähschrift aufmerksam machen wollte, im Elternhaus Blackwoods. Algernon findet und behält sie. Später wird er in seiner Autobiografie schreiben, das schmale Buch regelrecht verschlungen zu haben, ohne jedoch viel davon zu verstehen. Dennoch ist der Grundstein für seine Begeisterung und Beschäftigung mit der Mystik gelegt; das Buch wird er wieder und wieder lesen. Schließlich beginnt er ein agrarwissenschaftliches Studium in Edinburgh, bevorzugt allerdings den Besuch von Séancen sowie von Vorlesungen zur Pathologie.

So kommt er, als vielleicht letzte Erziehungsmaßnahme seitens des Vaters, mit knapp 20 Jahren nach Kanada, wo er sich mit eher mäßigem Erfolg zunächst als Farmer und Reporter, gleichzeitig als Geigenlehrer und schließlich als Hotelier durchschlägt. Blackwood hat weder Geschäftssinn noch Menschenkenntnis und wird daher meistens von vermeintlichen Freunden ausgenutzt und/oder verkalkuliert sich spektakulär. Beispielsweise muss er Toronto fast fluchtartig verlassen, nachdem die Schulden, die er und ein Freund durch ihren Hotelbetrieb anhäufen, ihnen über den Kopf wachsen.

Immer wieder zieht es ihn in die endlosen Weiten der Wälder Kanadas. Hier hört er von der mythischen Figur des Wendigo, einer Kreatur, um die sich diverse Mythen und Legenden der indigenen Völker Nordamerikas und Kanadas ranken. The Wendigo (1910) wird viele Jahre später die Novelle sein, in der er seine Version der Wendigo-Figur beschreibt. Es ist eine der wenigen Geschichten, in denen er explizit mythologische oder folkloristische Bezüge herstellt. Allerdings tritt der Wendigo in dieser Erzählung nicht körperlich in Erscheinung, vielmehr schwebt er wie eine (Be-)Drohung über allem. Dies ist ein immer wiederkehrendes Motiv in Blackwoods Schreiben.

Das Unheimliche, „Andere“ wird selten benannt und taucht, wenn, nur schemenhaft auf und ist dennoch allgegenwärtig. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Bäume und Pflanzen so zentral in vielen seiner Werke sind. Welches andere nichtmenschliche Wesen kommt uns so vertraut vor und ist uns zugleich so wenig bekannt? In Blackwoods Werk sind oft Bäume die Verkörperung des Unheimlichen, also im Freudschen Sinne des Begriffs, des unheimlich werdenden. Das, was man also scheinbar zu kennen glaubt, dann aber auf einmal zum Unbekannten wird.

Besonders eindrücklich wird dies in der Erzählung The Willows (dt. Die Weiden). Wie viele von Blackwoods Geschichten ist sie von einer seiner eigenen Reisen inspiriert: 1900 fahren er und ein Freund mit dem Kanu entlang der Donau von Donaueschingen bis nach Budapest. Der Inhalt der Erzählung ist knapp zusammengefasst und erinnert teils an Blackwoods abenteuerliche Reise: Zwei Kanuten, die auf ihrer Fahrt entlang der Donau ihr Nachtlager auf einer von Weiden überwucherten Donauinsel aufschlagen, sehen sich sehr bald mit den titelgebenden Bäumen konfrontiert. Zwar wirken die Weiden von Beginn an suspekt, aber scheinen dennoch die durchaus bekannten, heimischen Gewächse zu sein. Je länger der Aufenthalt auf der Insel fortschreitet, desto eindeutiger wird allerdings, dass etwas hinter den Weiden zu sein scheint; etwas, das sie fremd(er) und damit unheimlich(er) macht. Wie so oft in Blackwoods Texten ist dieses Andere ambivalent: Obwohl es gefürchtet wird, fühlen sich die Protagonisten von ihm in den Bann gezogen, vielleicht sogar angezogen. Sein Werk ist voll solcher Protagonist*innen, die es wortwörtlich in die Natur zieht: Immer wieder ist von einer Natur die Rede, die „spell-like“, also wie ein Zauber, wirkt. Im Fall der Weiden können sich die beiden Kanuten nur haarscharf dem Bann entziehen und so ihr Leben, also ihr „Menschsein“ vor der Pflanzenwerdung bewahren. Einige seiner anderen Protagonist*innen sehnen sich im Gegensatz dazu danach, dem Zauber zu verfallen und ein Teil dessen zu werden.

Nach dem eher verunglückten Startversuch in Kanada zieht es Blackwood nach New York, wo er – erneut mit eher mäßigem Erfolg – als Journalist arbeitet, gleichzeitig auch ein wenig als Model und kurzzeitig als Parfumfabrikant, um letzten Endes, trotz mangelnder Mathematikkenntnisse, als Sekretär für einen Bankier Anstellung zu finden. Blackwood befindet sich während der fast zehn Jahre, die er insgesamt auf nordamerikanischem Boden verbringt, in prekären finanziellen Verhältnissen. In New York verbringt er einige Nächte auf einer Parkbank, weil ihm das Geld für seine sowieso schon dürftige Unterbringung ausgegangen ist. Einmal erkrankt er schwer und ist über Monate hinweg nicht in der Lage, sein Zimmer zu verlassen.

Sein einziger Kontakt zur Außenwelt (der ihn auch versorgen sollte) ist ein vermeintlicher Freund, der sich aber alles andere als hilfreich, sondern betrügerisch herausstellt und den Blackwood am Ende zur Verhaftung bringt. Die nichtmenschliche Natur ist oftmals der Ort, an dem er Zuflucht und Trost findet, diese Naturverbundenheit bringt ihm den Spitznamen „Pan“ ein. Daher scheint es nicht verwunderlich, dass er ihr in seinen Geschichten, die er nach seiner Rückkehr nach Europa niederzuschreiben beginnt, so viel Raum gibt. Angeregt wird das Schreiben durch eine Zufallsbegegnung mit einem Freund. Obwohl Blackwood eher ein Einzelgänger ist, beschreiben ihn viele seiner Weggefährten als unterhaltsamen Geschichtenerzähler, der so manche Runde am Lagerfeuer begeistert. Später, ab den 1930er Jahren wird Blackwood eine eigene Radiosendung haben und dort abwechselnd über okkulte Erfahrungen sprechen und seine Geschichten vortragen.

Seine erste Kurzgeschichtensammlung, The Empty House (1906; dt. Das leere Haus), wird zum Erfolg; wie alle seiner Publikationen wird sie zeit seines Lebens immer wieder verlegt. In den folgenden Jahren veröffentlicht er mehr als zwölf Kurzgeschichtensammlungen, vierzehn Romane, mehrere Bühnenstücke sowie diverse Reisebeschreibungen in Magazinen. In Europa selbst wird er nie wieder einen wirklich festen Wohnsitz haben. Wann immer er sich in England aufhält, findet er Unterkunft bei seinen zahlreichen Geschwistern und später deren Kindern. Blackwood heiratet selbst nie – eben ein echter „rolling stone“, wie er sich selbst bezeichnet. Es zieht ihn auf seinen Reisen quer über den Kontinent. Ein Ort der ständigen Rückkehr sind für den begeisterten Bergsteiger und Skifahrer die Schweizer Alpen, wo er viele seiner Geschichten niederschreibt. Blackwood lebt also ein durchaus spartanisches Leben – dass sein gesamter Besitz in einen Koffer passte, ist eine gern erwähnte Anekdote. Seine geringe persönliche Habe, seine Korrespondenzen und persönlichen Unterlagen, die Aufschluss auf sein bewegtes Leben geben könnten, werden bei einem Fliegerangriff im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Blackwood lebt zu dieser Zeit bei einem seiner zahlreichen Neffen in London, beide überstehen den Angriff unverletzt.

In Pans Wäldern: Algernon Blackwoods Leben und Wirken (2)

Algernon Blackwood will nicht so ganz in die Kategorie des Horrorautors, in der er oftmals in einem Atemzug mit seinen Zeitgenossen Arthur Machen (1863-1947) und M.R. James (1862-1936) genannt wird, passen. Seine Geschichten sind zwar unheimlich, es treten zwar immer wieder Geister auf oder übernatürliche Ereignisse ein, aber dennoch entbehren sie nicht einer gewissen Hoffnung oder sogar Freude. S.T. Joshi, der über Blackwood in seinen Betrachtungen zur Weird Fiction schreibt, bezeichnet ihn als „most wholesome and cheerful horror author“, also als „erbaulichen und heiteren Horrorautor“ (1990, 89). Das Übernatürliche, das Unheimliche, das Nichtmenschliche, kurz, das „Andere“, ist – anders als bei seinen Zeitgenossen Arthur Machen, M. R. James oder H.P. Lovecraft (der ein großer Bewunderer von Blackwood war) – nicht nur angsteinflößend. In seinem Werk ist das „Andere“ auch etwas, das bewundert oder sogar ehrfürchtig betrachtet wird.

Blackwood und Arthur Machen kennen sich übrigens durch den Geheimbund The Golden Dawn (Goldene Dämmerung), können aber scheinbar nicht viel miteinander anfangen und äußern sich eher abschätzig übereinander. So schreibt Blackwood über Machen, dass er zwar einige seiner Romane gelesen, aber keinen in Erinnerung behalten habe und Machen gibt sich gelangweilt von Blackwoods Erzählungen. Über seine Zeit beim Golden Dawn ist nicht viel bekannt, später wird er ihn lapidar als „strange society“ bezeichnen und ihn als Inspirationsquelle für seinen Roman The Human Chord (dt. Die Menschliche Stimme, 1910) benennen, wenngleich fast abschätzig: „It gave me The Human Chord, at any rate“ (Vgl. Ashley, 153).

The Golden Dawn, eine in Rosenkreuzertradition stehende Gesellschaft und für Blackwood besonders aufgrund ihrer okkulten und kabbalistischen Lehren reizvoll, ist zu dieser Zeit nach Streitigkeiten über Führung und Ausrichtung im Wiederaufbau. Vielleicht sind es interne Machtspiele, vielleicht ist sein Interesse erschöpft, vielleicht hat er das für sich Ausschlaggebendste gelernt, jedenfalls verlässt Blackwood den Orden nach zwei Jahren wieder. Dennoch, Algernon Blackwood ist ein Mystiker, für Freunde und Bekannte war dies keine Frage.

Wie sein literarisches Werk ist auch seine Biografie von mystischen Überlegungen durchzogen. Obwohl sie mit der Bemerkung endet, dass seine spirituellen Erfahrungen größtenteils aus seinen Memoiren ausgespart wurden, erscheint nie ein weiterer Teil, in dem diese geschildert werden. Vielleicht weil sie Einzug in sein literarisches Werk fanden. In seiner Biographie schreibt Blackwood, dass er schon als Kind von der Belebtheit der Natur und der Möglichkeit, mit ihr in Kontakt zu treten, überzeugt war. Diesen Wunsch nach Kommunikation mit der nichtmenschlichen Natur erfüllt sich er vor allem in seinen Geschichten. Seine Wälder „antworten“ oftmals auf die von den menschlichen Protagonist*innen geführten Gespräche, denen sie also folgerichtig auch „zuhören“.

In der zu Beginn erwähnten Novelle The Man Whom The Trees Loved bemüht er sowohl Kunst und Wissenschaft, um das Bewusstsein der nichtmenschlichen Natur – Bäume im Speziellen – zu ergründen. So zitieren seine Protagonisten nicht nur Gedichte von Alfred Tennyson oder Prentice Mulfords theosophischen Essay „God in the Trees“ (1904), sondern auch Francis Darwin, Charles Darwins Sohn, der unter anderem an das Werk des Vaters und Großvaters anschloss und das Leben von Pflanzen weiter untersuchte.

Es gilt nachzuweisen, dass Pflanzen zumindest den „schwachen Abdruck eines Bewusstseins“ haben und somit in der Lage sein könnten, untereinander und mit ihrer (menschlichen) Umwelt zu kommunizieren oder anderweitig in Verbindung treten. Oftmals sind es Gerüche und Geräusche, mittels derer sich die Pflanzen in Blackwoods Texten artikulieren. Seine Protagonist*innen werden somit zu Lesenden, Interpretierenden, deren Kommunikation – und damit Beziehung – mit der Natur mal scheitert, mal gelingt. Oftmals gibt es hierbei einen Lehrenden, der oder die zwischen Mensch und Natur vermitteln kann. Das muss übrigens nicht immer ein Mann oder der/die älteste Protagonist*in, die/der Gebildetste oder die Person vom gesellschaftlich höchstem Rang sein. In Temptation Of The Clay (dt. Versuchung des Lehms, 1912) ist die Lehrmeisterin ein kleines Mädchen, in The Man Who Played Upon The Leaf (dt. „Der Mann, der auf dem Blatt spielte“, 1910) ist die ‚erleuchtete‘ Figur ein Landstreicher.

Überhaupt ist die Figur des exzentrischen Außenseiters eine, die in Blackwoods Werk zumeist die Hauptrolle spielt. Seine „Helden“ sind selten gesellschaftlich anerkannt oder soziale Überflieger, eher im Gegenteil. Interessant ist auch, dass Blackwoods „Helden“ oftmals scheitern. Lesen wir seine Texte als gängige Abenteuergeschichten, so fällt auf, dass das Abenteuer meistens nur haarscharf überlebt und kein materieller Gewinn aus ihm gezogen werden kann. Seine Erzählungen sind oftmals episodenhaft auf die Zelebrierung des Außergewöhnlichen (und meist auch Übernatürlichen) ausgelegt, ohne dieses zu überwinden oder sich aneignen zu wollen. Schlussendlich müssen die handelnden Menschen oftmals erkennen, dass sie nicht das Zentrum – weder des Universums noch der Erzählung – ausmachen. Der Mensch in Blackwoods Werk ist anderen Lebewesen (seien es Tiere oder Pflanzen) nicht übergeordnet, sondern ein Teil des Gesamtkreislaufs.

Am vielleicht anschaulichsten kommt dies in der Geschichte The Valley Of The Beasts (dt. „Das Tal der Tiere“, 1921) vor. Die Hauptfigur ist ein Großwildjäger, der, und das ist eher untypisch für Blackwood, keine sympathische Figur ist. Im Gegenteil, er ist großmäulig, überbordend und respektlos. Auf der Jagd nach einem Hirsch übertritt er eine Grenze: Er folgt dem Hirsch in das titelgebende Tal, obwohl dieses als Jagdgrund verboten ist. In diesem Tal verhält er sich zunehmend wie ein Tier, das beginnt mit seiner Körperhaltung und endet mit dem beinahen Verlust der menschlichen Sprache. Weiter bemerkt er erstaunt, dass Tiere, die normalerweise Fressfeinde wären, friedlich kohabitieren. Er sieht sie in einer Art Vision kreisförmig aufsteigen, sich gegenseitig umrunden und erkennt sich schließlich selbst als Teils des Kreislaufs – nicht in dessen Zentrum, sondern zwischen den anderen Tieren. Schlussendlich wird der Grenzübertritt zur kathartischen Erfahrung und führt zur – vielleicht ein wenig banal wirkenden – Erkenntnis der eigenen Gleichgestelltheit mit anderen Lebenswesen, über die er sich zuvor noch erhaben fühlte. Doch es ist genau diese Erkenntnis des Miteinander-Verwobenseins, die Blackwoods Texte kennzeichnet. Damit einher geht die Anerkennung und Bewusstwerdung der eigenen Unwichtigkeit im „Großen Ganzen“, die in vielen Texten angesichts endlos erscheinender Wälder und Landschaften (also einer vielleicht „erhabenen“ Natur – Blackwood war ein Verehrer der englischen Romantik, allen voran Percy Shelley) wahrgenommen wird.

Als Algernon Blackwood 1951 an Herzversagen stirbt (dies ist fast schon ironisch, denn viele seiner Protagonisten leiden unter einem schwachen Herzen), verstreut sein Neffe – gemäß Blackwoods Wunsch – dessen Asche in den vom ihm so geliebten Schweizer Alpen. In gewisser Weise wird er so zu einem Teil der Natur, ähnlich wie sein Protagonist David Bittacy, der nach seinem Tod als Stimme in den von ihm geliebten und ihn liebenden Wäldern gehört wird.

Ein Beitrag von Annemarie Mönch

Internetverweis:

https://www.youtube.com/watch?v=wRy4D11qc8I

Literaturhinweise:

Ashley, Mike. Starlight Man: The Extraordinary Life of Algernon Blackwood. Eureka (CA): Stark House Press, 2019.

Blackwood, Algernon. The Empty House. London: Nash Company, 1906.

—. The Listener and Other Stories. New York: Alfred A. Knopf, 1917 [1907].

—. John Silence: Physician Extraordinary. New York: Donald C. Vaughan, 1915 [1908].

—. The Lost Valley and Other Stories. London: Evelyn Nash, 1910.

—. The Centaur. Harmondsworth: Penguin Books Limited, 1938 [1911].

—. Pan’s Garden: A Volume of Nature Stories. London et al.: Macmillan & Co., 1912.

—. Ten Minute Stories. Freeport (NY), Books for Library Press, 1969 [1914].

—. Day and Night Stories. New York: E.P. Dutton & Co., 1917.

—. The Wolves of God. London et al.: Cassell and Company, 1921.

—. Episodes Before Thirty. London et al.: Cassell and Company, 1923.

Joshi, S.T. The Weird Tale. Austin: University of Texas Press, 1990.

© Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.

In Pans Wäldern: Algernon Blackwoods Leben und Wirken (2024)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Delena Feil

Last Updated:

Views: 6282

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Delena Feil

Birthday: 1998-08-29

Address: 747 Lubowitz Run, Sidmouth, HI 90646-5543

Phone: +99513241752844

Job: Design Supervisor

Hobby: Digital arts, Lacemaking, Air sports, Running, Scouting, Shooting, Puzzles

Introduction: My name is Delena Feil, I am a clean, splendid, calm, fancy, jolly, bright, faithful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.